In einer kalten Herbstnacht im November Anno 1968 wurde während einer Nationalen Front Versammlung der Gedanke geäußert, dass man das kulturelle Leben von Kloster auf ein bis dahin nicht gekanntes Niveau heben wollte. Ein Karnevalsverein sollte gegründet werden.
Die Geburt verlief relativ problemlos. Als Kreißsaal empfahl sich das „Braustübl“ bei der „Ella“. Nicht abzusehen war damals, wie sich das Kind entwickelte. Geburtshelfer und gleichzeitig Mitglied im 1. Elferrat waren die Narren:
Kurt Scholz vom Frankenstein | 1. Präsident |
Hans Dauer vom Lindenberg | Vizepräsident |
Karli Weitz (†) vom Schwarzengraben | Hofschatzmeister |
Günter Anacker (†) von der Mühlenburg | Chef vom Protokoll |
Achim Patz von der Kurve | Hofzeremonienmeister |
Heinz Schumann (†) von der Lehrerburg | Hofkanzleirat |
Günther Mohr (†) von Unter den Bergen | Hoftaximeister |
Hagen Neubert von Hinter den Häusern | Hoflöschmeister |
Helmut Rudolf (†) vom Berge | Hofautoschlossermeister |
Karl – Heinz Wenzel (†) von der Klempnerburg | Hofrat |
Klaus Schmidt (†) von der Taubenburg | Ratsherr |
Weitere Ehrenmitglieder des Vereins, Karnevalisten von Schrot und Korn, die mit an der Geschichte des Vereins geschrieben haben:
Werner Leimbach (†)
Hubert Leonhardt (†)
Heinz Harthauß
Hubert Dell (†)
Manni Blank (†)
Rolf Schellenberg (†)
Herbert May
Norbert Krech
Karl – Heinz Blank
Ecki Weck
Harald Tonndorf
Alfred Krug
Michael Simon